Die Kompanie Clandestines präsentiert Cul-de-sac, ein Werk, das uns in eine nahe Zukunft versetzt, in der die Menschen nicht mehr im Mittelpunkt von Debatten und Politik stehen, sondern zu bloßen Objekten geworden sind.
Gentrifizierung, Touristifizierung und Unterdrückung verwüsten die Stadt. In diesem dystopischen Kontext scheinen zwei Frauen alles zu tun, um ihre verlorene Würde wiederzuerlangen. Doch die Reise, die sie unternehmen müssen, wird nicht einfach sein. Denn der Kampf, der einzige Glaube, der ihnen noch bleibt, ist ein Weg voller Zweifel und Widersprüche.
Es handelt sich um eine philosophische Tragödie über die Grenzen von Macht und Ethik und die Möglichkeit der Rebellion gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit, ein multidisziplinärer, traumhafter und filmischer Vorschlag, bei dem die szenischen Elemente mit dem Inneren der Charaktere in Dialog treten.