| Theater
‘Desbarats’, von Llorenç Villalonga

2 Bewertunge

Mit dieser Produktion des Teatre Principal in Palma kehrt der bissigste Villalonga auf die Bühne zurück, mit einer großartigen Komödie irgendwo zwischen Groteske und absurdem Theater.

In den 1940er Jahren, mitten im spanischen Nachbürgerkrieg, schrieb Llorenç Villalonga mehrere Kurzstücke. Jedes Jahr las er ein anderes Buch beim Weihnachtsessen, das Dona Maria Coll i Roca im Can Ferrandell in der Calle Sant Jaume in Palma organisierte und bei dem Vilallonga und seine Frau zu Gast waren.

Er schrieb sie als „Zeitvertreib“ und basierte auf wahren Begebenheiten, die sich im Laufe des Jahres an denselben Tischen und bei Gesprächen nach dem Essen zugetragen hatten. Ich hatte nicht die Absicht, sie jemals zu veröffentlichen, geschweige denn aufzuführen.

In diesen Stücken verwandelte Llorenç Villalonga Can Ferrandell in Can Serralta und Dona Maria Coll in Dona Catalina, die Witwe von Pax, besser bekannt als Mumare, umgeben von einem Hofstaat aus Söhnen, Töchtern, Schwiegersöhnen, Schwiegertöchtern, einem Priester, Pater Florejat und dem Schriftstellerfreund Minos und seiner Frau Amaranta, einer Gruppe leichtfertiger Leute, die der Realität, die das Land zu dieser Zeit erlebte, den Rücken kehrten.

Zwanzig Jahre später ergriff Jaume Vidal Alcover, ein guter Freund des Schriftstellers, die Initiative zur gemeinsamen Veröffentlichung dieser Stücke und überzeugte den Autor von ihrem hohen literarischen Wert, trotz ihres Costumbrismo, der Ähnlichkeit mit Valle-Incláns grotesken Werken und der Andeutung von Ansätzen des absurden Theaters.

1965 wurden sie erstmals unter dem Namen Desbarats veröffentlicht, einem Titel, den Vidal Alcover selbst vorgeschlagen hatte.

Der Dramatiker Marc Rosich hat seine Version auf dem Familiengericht rund um die verwitwete Marquise von Pax und ihre Bühnenzukunft aufgebaut und die verschiedenen Teile von Villalongas Welt so transformiert, dass sie zu einem einzigen Stück verschmelzen.

Regie: Rafel Duran. Mitwirkende: Aina Frau (Mumare, Catalina), Miquel Àngel Torrens (Minos, Schriftsteller), Caterina Alorda (Amaranta, Minos‘ Frau), Pedro Mas (Felip, Mumares Sohn), Apol lònia Serra (Hortènsia, Schwiegertochter), Alícia Garau (Pilar, Mumares Tochter), Albert Mèlich (Pampango, spanisch-amerikanischer Konsul), Héctor Seoane (Martí, Mumares Sohn / Rubio, republikanischer Guerillakämpfer), Pat Aguiló (Amanda, Mumares Tochter), Joan Manel Vadell (Pare Florejat, Kaplan), Xim Vidal (Gasparot, Diener), Lluqui Herrero (Infana, Marie-Gertrud de Baviera-Borbon / Mistingett, Pariser Showgirl), Enric Garcia (Bauleiter / Guerillaführer / Sankt Petrus). Sprache: Katalanisch.

 

 

 

 
Von 8 €

8 – 25 €
Ticketverkauf

 

Von:

Donnerstag

27 März 2025

Bis

Sonntag

30 März 2025

27. März: 20:00 Uhr
28. März: 20:00 Uhr
29. März: 18:00 Uhr
30. März: 18:00 Uhr

Adresse
Carrer de la Riera, 2A - Palma de Mallorca
Tel
(0034) 971 71 33 46
(0034) 971 21 96 96


Browser fúr Veranstaltungen in Mallorca
Formular um Zentren oder Events zu veröffentlichen
ArtsMallorca, Ihren Termin mit Kultur
Agenda von kulturellen Veranstaltungen in Mallorca