| Musik
Eliane Reyes + Piotr Mysłakowski

1 Bewertung

Das Pianino Festival feiert jedes Jahr den Geburtstag von Frédéric Chopin (1810-1849). In diesem Jahr wird die Veranstaltung mit einem Konzert der belgischen Pianistin Eliane Reyes und einem Vortrag in spanischer Sprache von Piotr Mysłakowski mit dem Titel En torno a la incierta fecha de cumpleaños de Fryderyk Chopin einhergehen.

Eliane Reyes begann ihre musikalische Ausbildung schon in jungen Jahren. 1988 wurde sie mit dem Preis der Cziffra-Stiftung in Senlis (Frankreich) ausgezeichnet und trat beim Tibor Varga Festival in Sion (Schweiz) sowie mit dem Royal Concertgebouw Orchestra in Amsterdam unter der Leitung von Sergiu Comissiona auf.

Sie setzte ihr Studium am Königlichen Konservatorium Brüssel, der Chapelle Musicale Reine Elisabeth, der Hochschule der Künste in Berlin und dem Mozarteum in Salzburg fort. Er perfektionierte seine Fähigkeiten am Lemmensinstituut und am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris.

Sie hat mehrere Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben gewonnen, beispielsweise den ersten Preis in Ettlingen, Deutschland, oder den Cervantes-Preis in Kuba. Sie wurde von namhaften Musikern und Dirigenten zu Konzerten eingeladen und ihre Diskographie umfasst Werke von N. Bacri, F. Chopin, C. Debussy, Benjamin Godard, Darius Milhaud und A. Tansman. Er erhielt Auszeichnungen wie den „Master Pianist“ des französischen Magazins Pianiste und „La Clef d’or“ von ResMusica für ihre Aufnahme von A. Tansmans „24 Intermezzi“. Sie wurde dreimal für die International Classical Music Awards nominiert.

Derzeit ist sie Professorin am Königlichen Konservatorium Brüssel und am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris. Im Jahr 2016 wurde ihr vom französischen Kulturminister die prestigeträchtige Auszeichnung eines Ritters des Ordens der Künste und der Literatur verliehen.

In diesem Konzert bietet sie ein Programm, das Chopins Walzern gewidmet ist;

Valse en si mineur opus 69 no 2 1829

Valse en ré bémol majeur opus 70 no 3 1829

Valse en mi mineur 1830

Valse en la mineur opus 34 no 2 1831

Valse en mi bémol majeur opus 18 1831

Valse en sol bémol majeur opus 70 no 1 1833

Valse en la bémol majeur opus 34 no 1 1835

Valse en la bémol majeur opus 60 no 1 1835

Valse en fa majeur opus 34 no 3 1838

Valse en fa mineur opus 70 no 2 1841

Valse en ré bémol majeur opus 64 no 1 1847

Valse en do dièse mineur opus 64 no 2 1847

Valse en do dièse mineur opus 64 no 3 1847

Valse en la bémol majeur opus 42 1840

Vor dem Konzert hält Piotr Mysłakowski einen Vortrag in spanischer Sprache mit dem Titel En torno a la incierta fecha de nacimiento de Fryderyk Chopin („Zum unsicheren Geburtsdatum von Fryderyk Chopin“).

Piotr Mysłakowski (Krakau, 1944) ist Absolvent der Akademie der Schönen Künste in Krakau, Innenarchitekt, Grafikdesigner und Herausgeber, Genealoge und Chopinologe. Als ehemaliger UNESCO-Experte ist er Mitglied und ehemaliger Vizepräsident des Rates der Polnischen Heraldischen Gesellschaft, Mitglied der Historisch-Literarischen Gesellschaft von Paris und der F. Chopin-Gesellschaft sowie Ehrenmitglied der Kanadischen Chopin-Gesellschaft.

Gemeinsam mit Andrzej Sikorski erforscht sie seit Jahren Chopins Familie und Umfeld, daher auch ihre gemeinsamen Bücher: Rodzina matki Chopina. Mutter und Kind (2000), Chopin. Krag Rodzinnotowarzyski (2005) und Fryderyk Chopin. Korzenie (2009).

Er ist Autor von Dutzenden historischer und biografischer Artikel, hauptsächlich über Chopin, und wissenschaftlicher Berater des Fryderyk-Chopin-Instituts. Mitersteller der Endversion der Multimediainhalte des Chopin-Museums in Warschau; Er stellte die vollständige Genealogie der Nachkommen von Mikołaj und Justyna Chopin zusammen, die Geschichte von Chopins Herz und erkannte den rechtlichen Status von Chopins Grab in Paris an.

Das XVI. Pianino Festival hat acht Konzerte geplant, die vom 1. Februar bis 5. Oktober 2025 in der Zelle von F. Chopin und G. Sand in der Cartuja de Valldemossa stattfinden sollen.

 

 
Von 15 €

Tickets buchen
info@pianino.es
Tel. 616 90 65 74
WhatsApp 659 63 91 00


 

Samstag

01 März 2025

18:30 h.

Adresse
Cel·la 4 Cartoixa de Valldemossa. Plaça de la Cartoixa s/n - Valldemossa
Tel
(0034) 616 90 65 74
(0034) 971 72 83 12


Browser fúr Veranstaltungen in Mallorca
Formular um Zentren oder Events zu veröffentlichen
ArtsMallorca, Ihren Termin mit Kultur
Agenda von kulturellen Veranstaltungen in Mallorca