Der amerikanische Sänger José James eröffnet die 17. Ausgabe des Jazz Voyeur Festivals mit seiner Tour 1978, in Anspielung auf sein Geburtsjahr.
José James ist dem Jazz entwachsen. Er hat immer gesagt, Ihre Szene sei zu konservativ. Das es wie eine Zwangsjacke ist. Deshalb hat er immer gerne Kompositionen erweitert, die sich auch auf Soul, Hip Hop oder Spoken Word beziehen, obwohl er erkannt hat, dass John Coltrane oder Billie Holiday heilig sind.
Aber auch Marvin Gaye, Terry Callier oder Gil Scott-Heron. Oder auch viel spätere Projekte, die mit der Elektronik verbunden sind, wie Basement Jaxx oder Jazzanova, mit denen er auf einigen seiner Alben zusammengearbeitet hat. Man könnte sagen, sein Ding ist Black-Roots-Musik mit Groove und Sinnlichkeit, ohne zu viele Suffixe oder Präfixe. Und sein Label Blue Note, auf dem er seine letzten fünf Werke veröffentlicht hat, muss das auch denken.
Balearischer Gastkünstler in diesem Konzert ist das Yelfris Valdés Quartet, eine Gruppe unter der Leitung des auf Mallorca lebenden kubanischen Trompeters und Komponisten Yelfris Valdés. Ein Meister in der Kunst der kubanischen Improvisation, des Arrangements und der komplexen Rhythmen.